Zum Hauptinhalt springen

Vollbetrieb für Nachwuchs & Akademiespieler der Kapfenberg Bulls!


Alle Teams der Kapfenberg Bulls und auch das Future Team Steiermark starten schon in die Meisterschaft – erste tolle Ergebnisse für die jungen Bullen – die Arbeit der Trainer zeigt Früchte!

Sowohl das U16 Team wie auch das U19 Team der Kapfenberg Bulls sind bereits in die Nachwuchs Superligen gestartet – die ehrgeizigen Ziele der Organisation – Spieler für ein hohes Niveau zu entwickeln steht dabei im Vordergrund. Erstmals im neuen Ligaformat der Basketball Superliga U16 und U19 wollen die Bulls auch heuer wieder ihren Teams diese Entwicklungsplattform bieten.

Den Start machte das U19 Team von Coach Dimitris Sarikas:

Im Auswärtsspiel gegen die Flames aus Wien, konnten die Jungbullen den ersten Sieg einfahren. Die lange Pause ohne ein Wettbewerbsspiel seit der vorigen Saison (Mai) merkte man den Burschen an. Nach anfänglichen Schwierigkeiten, gelang es ihnen immer besser ins Spiel zu kommen und setzten sich Punkt für Punkt ab. Die neuen Plays von Neo Head Coach Dimitris Sarikas, wurden mit jeder Wiederholung besser ausgeführt und das Team kam mit jeder Minute besser in Schwung. Die Flames ließen aber nicht locker und kämpften sich zurück und gestalteten das Spiel wieder ausgeglichener in der zweiten Halbzeit. Unser Bullen bewahrten aber einen kühlen Kopf und setzten sich wieder ab. Schlussendlich konnten die Bulls einen ungefährdeten Auswärtssieg im ersten Meisterschaftsspiel einfahren.

Basketball Superliga U19 – Runde 1

Basket Flames – Kapfenberg Bulls     42:58

Werfer Bulls: Zapf 22, Seher 21, Mlekusch 5, Kretschmer 4, Ablasser und Riegler 3, Grigc.

Das junge Team der U16 steht vor großen Herausforderungen diese Saison – in dieser Alterskategorie waren die Folgen von Covid am stärksten zu spüren, ein Rückstand der nun in den nächsten Monaten wieder aufgeholt werden soll.Coach Sascha Sander und sein Team waren erfreulicherweise schon in Spiel 1 ganz knapp am ersten Sieg dran: 

Bei den Dragonz aus Eisenstadt fackelten die Bullen nicht lange. Wie aus der Pistole geschossen, startete die komplett neu formierte Mannschaft ins Spiel. Die Hausherren waren sichtlich überrascht vom selbstbewussten Auftreten der Kapfenberger. In der 2. Halbzeit machte sich jedoch die lange Pause ohne einen Wettkampf bemerkbar und ließ die Kräfte langsam schwinden. Den Dragonz gelang es mit 15 Zählern Vorsprung davon zu ziehen. Nach einer Time Out versuchten die Jungbullen noch einmal alles um das Blatt zu wenden. Punkt um Punkt schmolz der Rückstand und in den letzten 3 Minuten des Spiels gelang sogar der Führungswechsel. Leider wurde Kapitän Lorenz Breitenberger mit 5 persönlichen Fouls in der letzten Spielminute auf die Bank verdonnert und musste zusehen wie die Dragonz mit der Schlusssirene den Siegeskorb erzielten. Die kämpferische Aufholjagd der Bulls blieb somit leider unbelohnt, jedoch steckt jede Menge Potential in den Burschen und auf der Leistung kann man definitiv aufbauen.

Basketball Superliga U16 – Runde 1

BBC Dragonz Nord – Kapfenberg Bulls          65:63

Werfer Bulls: Reif 16, Breitenberger 15, Brunner 12, Milic und Schickbichler je 6, Moderer 5, Wasserab & Jauk.

Am Sonntag startet auch die Saison der zweiten Bundesliga für das Future Team Steiermark – dem neuen Projekt der Kapfenberg Bulls in Kooperation mit dem UBSC Graz unter der Schirmherrschaft des steirischen Verbandes. Mit diesem Team soll den steirischen Talenten zwischen 18 und 24 die Möglichkeit geboten werden ihr Potential auf dem starken Niveau der zweiten Basketball Liga zu verbessern.

GM Michael Schrittwieser:“Wir freuen uns riesig, dass es uns gelungen ist diese Kooperation auf die Beine zu stellen – das ist ein lang ersehnter Meilenstein in der steirischen Basketball Welt. Schon im Cup gegen Mattersburg haben unsere Jungs gezeigt was in ihnen steckt – die werden uns noch viel Freude bereiten!“

Am Sonntag trifft Future Teams auswärts auf einen der Titelfavoriten der zweiten Liga – bei den Wörtherseepiraten rund um Altstar Shawn Ray geht's um erste Punkte!

Coach Dimitris Sarikas erwartet einiges vom jungen Team:“Wir wollen uns von Runde zu Runde verbessern – das ist das Ziel für die heurige Saison. Es ist ein enorm spannendes Projekt und ich freu mich dieses Future Team führen zu dürfen!“

Basketball Zweite Liga – Runde 1

Wörthersee Piraten vs. Future Team Steiermark

Sonntag 10.10 – 17.00

Sporthalle St. Peter Klagenfurt