Bulls mit bitterer Pleite bei den Swans in Gmunden!
Im Auswärtsspiel in Gmunden sind die Bulls de facto über 40 Minuten ohne Chance und und müssen eine 103:77 Niederlage hinnehmen.
Los geht’s gleich mit drei Punkten von den Gastgebern. Auch Kareem Jamar und Milos Grubor treffen zu Beginn. Doch dann beginnt die große Flaute bei den Bullen. Drei Minuten lang sitzt bei Jamar und co. wenig. Die Swans hingegen kompakt – physisch stark und präsent vom Anfang bis zum Schluss. Bereits nach sechs Minuten steht’s plus 10 für die Swans und Coach Coffin bittet zum Time out. Zurück aus der Verschnaufpause legt Nemo Krstic erstmals nach. Der sorgt auch in den nächsten Minuten dafür, dass die Bulls weiter mithalten können. Doch bei den Swans läuft’s weiterhin vor allem mit dem Scoring und so gibt’s für die Bulls nur wenige Chance auf den Ausgleich. Das erste Viertel endet mit 29:21. Die Defensive löchrig – die Offensive holprig – so lässt’s sich gut beschrieben.
Angekommen im zweiten Viertel kann Joshua Scott für die Bulls punkten. Doch das Glück ist weiterhin nicht wirklich auf der Seite der Bullen. Es folgen einige vergebene Würfe, während die Gmundner immer wieder zu einfachen Punkten kommen – penetration Richtung Korb 2-3 schnelle Pässe, so einfach kann Basketball sein (wenn man`s zulässt).Bei den Bullen hingegen gelingen nur einzelne Aktionen und die Fehler häufen sich. So vergehen weitere Spielminuten, ohne Punkte für die Bulls und 3 Minuten vor der Halbzeitpause führen die Swans mit plus 15. Dem Coffin Team scheint die Idee zu fehlen, um an ein Aufholen denken zu können. 55:41 zur Pause.
Auch im dritten Abschnitt ist bei den Bulls kaum eine Verbesserung zu sehen. Nemo Krstic versucht weiterhin sein Team über Wasser zu halten, Milos Grubor und Dejan Cigoja helfen aus. Doch der Rest der Mannschaft lässt kaum etwas von sich sehen und so überlassen die Bulls den Swans die völlige Kontrolle über Spiel. Plus 20 auf der Anzeigetafel, noch zwei Minuten im dritten Viertel. Elias Podany trifft aus der Distanz, doch dann bleibt das Scoring der Bulls bis zur Pause erneut aus. Zwar leistet das Team gute Rebound Arbeit, doch der Ball will einfach nicht in den Korb. 80:65 nach Viertel 3.
Der letzte Abschnitt beginnt mit drei Punkten von Joshua Scott. Tobi Schrittwieser kann mit zwei Punkten nachlegen. Es scheint kurz Hoffnung aufzukeimen, aber der Rückstand liegt immer noch bei über 20 Punkten. Auch Milos Grubor versucht es weiterhin, trifft auch von der Dreierlinie. Doch bei so wenig Zeit und diesem Punkteunterschied sind die einzelnen Höhenflüge der Bulls definitiv zu wenig. Miro Zapf kann zum Ende hin eine Talentprobe abgeben und noch einmal vier Punkte für sein Team holen. Allerdings zeigt sich am Endstand klar, dass die Bulls als Team den Swans nicht standhalten konnten und das 103:77 am Ende des vierten Viertels spricht eine deutliche Sprache.
Bulls GM Michael Schrittwieser: “Uns hat heute alles gefehlt was einem Basketballteam fehlen kann – auch Gmunden hatte erst vor 2 Tagen ein Spiel – die Belastung kann’s also nicht gewesen sein. Jetzt sind alle gefragt das Werkl (endlich) zum Laufen zu bringen, wir haben die letzten zwei Wochen Fortschritte gemacht, das war ein großer Rückschritt!“
Bet-at-home basketball Superliga – Runde 4
Gmunden Swans – Kapfenberg Bulls (29:21, 55:41 ; 80:56) 103:77
Werfer Bulls: Krstic 26 (8 Rebounds), Grubor 15 (6 Rebounds), Scott 9 (5 Assists), Jamar 9, Cigoja 9, Zapf 4, Podany 3, Schrittwieser 2, Vötsch, Seher.