Bulls brechen als Organisation zu neuen Ufern auf – Bulls.26 Holding startet in erfolgreiche Zukunft!
Wie angekündigt wollten die Kapfenberg Bulls die Erkenntnisse der vergangenen Saison in Ruhe aufarbeiten und die richtigen Schlüsse ziehen – nun ist es so weit und die Bulls Family wird weiter wachsen.
In Zukunft heißt es bei den Bulls mehr als Basketball. Die Sommermonate wurden für zahlreiche Gespräche, Diskussionen und Workshops genutzt. Neue Ideen wurden kreiert und sollen nun zügig und mit Augenmaß zur Umsetzung kommen.
Vor allem wollen sich die Bulls auch als sehr starker Wirtschaftsfaktor für die Region präsentieren und weitere Projekte umsetzen. Aus diesem Grund wurde die „Friends of Bulls 26 GmbH“ gegründet, eine eigenkapitalstarke Holding, welche alle zukünftigen Geschäftsfelder der Bulls koordinieren und führen wird.
Präsident Gernot Mach:“Wir wollen das Bayern München des österreichischen Basketballs werden – unseren Wurzeln verpflichtet, und ein Vorzeigeverein was den sportlichen und wirtschaftlichen Erfolg betrifft. Dazu bedarf es neuer Ideen und neuer Geschäftsfelder. Nach dem Bau des Bulls.Home werden wir nun gleich einmal weitere Immobilienprojekte umsetzen. Gerade in herausfordernden Zeiten wie sie jetzt auf uns zukommen ist unternehmerischer Mut gefragt um die Region weiter zu stärken – dazu wollen und werden wir unseren Teil beitragen!“
Auch der Veranstaltungsbereich wird massiv ausgebaut – neben den geplanten Aktivitäten in und rund um das Bulls.Home werden sich die Bulls auch an größeren Projekten und Veranstaltungen wagen, ein erstes Highlight ist bereits fixiert. In Kooperation mit der Veranstaltungsagentur Media Con werden die Bulls am 26. November ein erstklassiges Gospel Konzert in der Walfersamhalle organisieren. Alle Kulturinteressierten dürfen sich jetzt schon auf einen wahren Leckerbissen mit den US-Stars des einmaligen Chores freuen. Details dazu gibt es in Kürze. Zumindest einmal pro Quartal wird es in Zukunft eine besondere Veranstaltung, ein Event in der Region geben, der von den Bulls angeboten wird.
Auch die Heimspiele werden was das Rahmenprogramm betrifft eine neue Dimension erreichen – sie sollen wieder Treffpunkt der gesamten Bulls Family werden – Obmann Clemens Ludwar:“Die Zeit der leeren Hallen muss endgültig vorbei sein – alle sind hungrig und freuen sich auf die Spiele. Wir werden zeitnah auch zumindest eine neue Mitarbeiterin für all unsere Events präsentieren, das gehört auf professionelle Beine gestellt. Schon jetzt kann ich allen Fans versprechen, dass es wieder so richtig rund gehen wird – auch im Bulls.Home!“
Ein weiterer Schwerpunktbereich der Zukunft werden interessante Investitionsprojekte – mehr dazu verrät GF Oliver Freund:“Wir verstehen uns in Zukunft auch als Plattform für interessante Start-up Projekte der Region. In den Reihen unserer Bulls.26 Investoren und des Bulls Wirtschaftsbeirates haben wir die Möglichkeit auch Risikokapital für spannende Geschäftsideen zur Verfügung zu stellen. Die Bulls und ihr Partnernetzwerk wollen bestmöglich zur Zukunft unserer Region beitragen, ich bedanke mich bei all unseren Investoren, Wirtschaftsbeiräten und Partnern die so viel Vertrauen in uns haben, und sich jetzt auf eine spannende Reise mit uns begeben!“
Auch personell und strukturell wird sich einiges in den nächsten Wochen und Monaten tun – mit Andreas Schrank wird ein langjähriger Business Partner der Bulls die operative Geschäftsführung der neuen Holdinggesellschaft der Bulls übernehmen. Oliver Freund kann somit seine Ressourcen auf die wirtschaftliche Führung des Superliga Betriebes fokussieren und bleibt Geschäftsführer der Bulls Kapfenberg Gmbh.
Nicht zuletzt soll die neue Struktur vor allem auch dazu dienen neue Möglichkeiten für den Spitzensportbereich der Kapfenberg Bulls in neue Höhen zu führen – das zentrale Anliegen für Präsident Gernot Mach:“Unser Superliga Team ist unser Aushängeschild und wir wollen weiter Titel gewinnen, das ist keine Frage. Darum war es für uns so wichtig uns auf eine breite Basis zu stellen. Wir haben lange diskutiert, was wir machen und ob wir einen neuen Coach verpflichten, denn wir wissen natürlich, dass unser Oberbulle Michael Schrittwieser nicht alles schaffen wird. Aber in Diskussion mit allen Verantwortlichen haben wir rasch festgestellt, dass es für uns keinen Besseren gibt, der ein neues Team aufbauen kann. Das hat er nicht erst einmal bewiesen, und warum sollte man wo anders suchen, wenn man den erfolgreichsten Trainer des österreichischen Basketballs vor der Haustüre hat. Deswegen haben wir uns entschlossen ihn zu ersuchen ein neues Team aufzubauen und die Bulls wieder Schritt für Schritt an die Spitze zu führen. Er hat uns zugesagt, unter der Prämisse, dass wir ihn von anderen operativen Tätigkeiten freispielen – dazu setzen wir jetzt die Rahmenbedingungen und ziehen mit einem kompetenten Team und unseren Partnern und Investoren alle an einem Strang. Wir freuen uns schon auf die kommenden gemeinsamen Jahre!“
Jede Menge News und Zukunftsperspektive also für die Bulls – ein Interview mit unserem neuen (alten) Head Coach und seine Sicht der Dinge folgt demnächst.